Rentenlücken Rechner: berechne mit wenigen Klicks wie hoch deine Rentenlücke ist

Eines der wichtigsten Tools für deine Altersvorsorge. Prüfe mit wenigen Klicks wie groß deine Rentenlücke ist, basierend auf deinem heutigen Nettogehalt, oder einer Wunschrente. Der Rechner ermittelt dir dann deine Rentenlücke inkl. aller Abgaben und Steuern.

Rentenlückenrechner

Bitte geben Sie ein Jahr ab 2024 ein.

Deine Rentenberechnung:

Monatliche Rente:
Kranken- und Pflegeversicherung (14,3%):
Zu versteuerndes Jahreseinkommen:
davon Steuerfrei:
Steuern (monatlich):
Netto-Rente:
Wunsch-Rente:
Rentenlücke:

Erklärung Rentenlücken Rechner

Der Rentenlückenrechner ermöglicht es dir, die Lücke zwischen deiner zu erwartenden Nettorente und deinem aktuellen Nettogehalt oder einem gewünschten Renteneinkommen zu berechnen. Die einfache Eingabe der aktuellen Rentenübersicht und des geplanten Renteneintrittsjahrs zeigt dir, wie hoch die monatliche Differenz ausfällt, um deinen Lebensstandard im Alter zu halten. Das Tool bietet den Vorteil, relevante Abzüge wie Steuern, Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge automatisch zu berücksichtigen, basierend auf den aktuellen gesetzlichen Regelungen. Dank dieser Genauigkeit verschafft dir der Rechner einen umfassenden Überblick über deine Rentenlücke und die zu erwartende Nettoauszahlung.

Eingabefelder

  1. Geplanter Renteneintritt (Jahr): Gib hier das Jahr ein, in dem du planst, in Rente zu gehen. Beachte dabei, dass das früheste Jahr 2024 ist. Der Rentenlückenrechner berücksichtigt in der Berechnung das Renteneintrittsjahr, da die Steuerfreibeträge für Renteneinkommen und der Besteuerungsanteil von Jahr zu Jahr unterschiedlich sind.
  2. Rentenanspruch pro Monat (gemäß aktueller Rentenübersicht): Dieses Feld erfasst deine monatliche Rente gemäß Rentenbescheid. Dies ist deine prognostizierte Bruttorente vor Steuern und Versicherungsbeiträgen. Durch die Eingabe dieses Wertes stellt der Rechner sicher, dass alle relevanten Abgaben korrekt angewendet werden, um das Nettoeinkommen in der Rente zu ermitteln.
  3. Derzeitiges Nettogehalt bzw. Wunschrentenhöhe pro Monat: Hier gibst du entweder dein derzeitiges Nettogehalt oder einen Betrag ein, der deinen Wunschbetrag in der Rente darstellt. Dieser Wert dient als Maßstab, um die Rentenlücke zu berechnen. Es zeigt dir, ob und wie weit deine zu erwartende Nettorente von dem Zielbetrag abweicht, den du im Alter monatlich benötigst.

Ergebnis

Im Ergebnisbereich erhältst du eine detaillierte Aufstellung deiner voraussichtlichen Nettorente und deiner Rentenlücke:

  • Monatliche Rente: Zeigt deine Bruttorente pro Monat vor Abzügen.
  • Kranken- und Pflegeversicherung: Berücksichtigt den Beitragssatz für Kranken- und Pflegeversicherung, derzeit 14,3 %, der von deiner Bruttorente abgezogen wird.
  • Zu versteuerndes Jahreseinkommen und Steuerfreibetrag: Der Rentenlückenrechner berechnet das steuerpflichtige Einkommen, das durch den Renteneintrittsjahr-Freibetrag gemindert wird.
  • Steuern (monatlich): Die monatlich abgezogene Steuer wird berechnet, angepasst an deine Steuerklasse.
  • Netto-Rente: Dieser Wert zeigt, wie viel Netto monatlich nach Abzügen und Steuern von deiner Rente übrig bleibt.
  • Wunsch-Rente: Die Höhe deiner Zielrente für einen ausreichenden Lebensstandard.
  • Rentenlücke: Die Differenz zwischen deiner Netto-Rente und deiner Wunsch-Rente; sie zeigt an, wie viel du zusätzlich privat vorsorgen solltest. Nutze dafür den Rente Aufstocken Rechner, der dir zeigt, wie viel du heute investieren solltest.

Dieser Rentenlückenrechner ist eine unverzichtbare Hilfe, um deine Rentenlücke präzise zu ermitteln. Durch die einfache Handhabung und klare Ergebnisdarstellung erhältst du alle Informationen auf einen Blick, die du für deine Altersvorsorgeplanung benötigst.